• Start
  • Institute
  • PiA/PiW
  • Approbierte
  • SupervisorInnen
  • Wissenschaft
  • News
  • Termine
  • Stellungnahmen
  • Schwarzes Brett
  • Über Uns
  • Vorstand
  • Login
  • Kontakt
  • Start
  • Institute
  • PiA/PiW
  • Approbierte
  • SupervisorInnen
  • Wissenschaft
  • News
  • Termine
  • Stellungnahmen
  • Schwarzes Brett
  • Über Uns
  • Vorstand
  • Login
  • Kontakt

News

 
Berufspolitik
  • Alle
  • Allgemein
  • Berufspolitik
  • DFT Intern
  • DFT Stellungnahmen
  • Klinik
  • News aus den Instituten
  • Newsletter
  • PiA News
  • Praxis
  • Studierende
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Vorstand
  • Wissenschaft
Bundesland
  • Alle
  • Baden Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen Anhalt
  • Schleswig Holstein
  • Thüringen
Zeitraum
  • alle
  • letzte Woche
  • letzten Monat
  • letztes Jahr
Allgemein | Berufspolitik 15. September 2022

KV Wahlen

Liebe Kolleg*innen, Dieses Jahr finden in vielen Bundesländern wichtige KV Wahlen…

Berufspolitik 9. Juli 2021

Klimaresolution des GKII – Konkretisierung

GK II_Klimaresolution   Resolution  Die Potentiale psychotherapeutischer Expertise und verbandlicher Aktivitäten…

Allgemein | Berufspolitik | DFT Stellungnahmen 18. Mai 2021 Keine Raster-Behandlung in der Psychotherapie (s. BPtK Stellungnahme)

Die DFT lehnt die geplanten Eingriffe in die Indikations- und Therapiehoheit…

Berufspolitik | DFT Stellungnahmen | Klinik | Praxis 17. Mai 2021 Anhörung des G-BA zu §92b Absatz 6b SGB V

Am 04.05. hat die DFT als Stellungnahme berechtigte Organisation an der…

Berufspolitik 6. Mai 2021 38. Deutscher Psychotherapeutentag

38. DPT verabschiedet erste Teile der neuen Musterweiterbildungsordnung (MWBO)   Muster-Weiterbildungsordnung…

Allgemein | Berufspolitik 1. März 2021 Forum Klimawandel und Psychotherapie

Im Rahmen des GK II nimmt die DFT e.V. am Forum…

Allgemein | Berufspolitik 1. März 2021 Austausch der GK II Verbände im Rahmen der AG sQS (sektorenübergreifende Qualitätssicherung)

Am 01.03.2021 fand ein Austausch in der AG sQS der GK…

Berufspolitik | DFT Stellungnahmen 30. Dezember 2020 2. Onlinebefragung der BPtK zur MWBO

Am 23.12. hat die DFT an der 2. Onlinebefragung der BPtK…

Berufspolitik 21. Dezember 2020 AG Koordinierung der Weiterbildung der BPtK

Am 18.12.2020 nahm Bernhard Kretzschmar (Institutsleiter IfP Potsdam; Delegierter der DFT…

Berufspolitik | PiA News 9. Dezember 2020 Resolution des GK II Bezahlung der PIA

Resolution GK II Bezahlung der PIA nach Grundberuf

Berufspolitik | Praxis 9. Dezember 2020 Resolution des GK II Essentielle Rahmenbedingungen PT

Resolution GK II Rahmenbedingungen PT

Berufspolitik | Praxis 9. Dezember 2020 Resolution des GK II Gesundheitsdatenschutz (PDSG)

Resolution GK II Gesundheitsdatenschutz

Berufspolitik 7. Dezember 2020 Online Treffen der BAG

In der Bundesarbeitsgemeinschaft der Verbände staatlich anerkannter Ausbildungsinstitute für Psychologische Psychotherapie…

Berufspolitik | Wissenschaft 26. Mai 2020 Leitliniengruppe der NVL Unipolare Depression

Dr. Martin Ohly vertritt die DFT in der Leitliniengruppe zur Neufassung…

Berufspolitik 26. Mai 2020 Arbeitsgemeinschaft MWBO

Die Gremien zur Musterweiterbildungsordnung (MWBO) haben sich konstituiert und ihre Arbeit…

Berufspolitik 26. März 2020 Online Treffen der BAG

In der Bundesarbeitsgemeinschaft der Verbände staatlich anerkannter Ausbildungsinstitute für Psychologische Psychotherapie…

Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch
fundierte Psychotherapie / Psychodynamische
Psychotherapie (DFT) e.V.

DFT e. V.
Postfach 150504
80044 München

+49 89 41115372

  • Institute
  • PiA/PiW
  • Approbierte
  • SupervisorInnen
  • Wissenschaft
  • News
  • Termine
  • Schwarzes Brett
  • Stellungnahmen
  • Vorstand
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz

Lesen Sie unser Magazin

Die PDP informiert ärztliche, psychotherapeutische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen über aktuelle Entwicklungen der psychodynamischen Psychotherapie
beim Verlag bestellen