Sie planen oder befinden sich in einer Aus- oder Weiterbildung zum/zur tiefenpsychologischen oder psychodynamischen PsychotherapeutIn?
Wir wollen Sie mit anderen psychodynamischen AusbildungskandidatInnen, SupervisorInnen, WissenschaftlerInnen und Instituten vernetzen. Hierzu finden Sie u.a. eine Liste der Ausbildungsinstitute bundesweit.
Möchten Sie als PiAs/PiWs im DFT die Zukunft der Psychodynamischen Psychotherapie mitgestalten und stärken?
Wir freuen uns über aktive PiAs und PiWs. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere PIA-Vertretung
Noëlle Behringer ist Sozialpädagogin, Psychologin und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie hat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum Thema „Mentalisierungsbasierte Pädagogik in der Heimerziehung“ promoviert und ist aktives Mitglied im internationalen und interdisziplinären Forschungsnetzwerk „MentEd – Mentalisierungsbasierte Pädagogik“. Seit dem Wintersemester 2021/22 ist die als Vertretungsprofessorin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt im Studiengang Kindheitspädagogik tätig. Sie ist als kooptiertes Mitglied im DFT-Vorstand aktiv.
Isabel Brantschist Psychologische Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und arbeitet in der ambulanten Versorgung in Köln. Sie lehrt als Dozentin an der Köln Bonner Akademie für Psychotherapie und hat sich schon während der Ausbildungszeit berufspolitisch als PIA Sprecherin u.a. auf Landesebene engagiert. Sie ist Delegierte der Psychotherapeutenkammer NRW, vertritt die DFT in der BAG, ist Mitglied der DFT Arbeitsgruppe MWBO und verantwortet zusammen mit David Roth das Projekt DFT Digital. Zudem war sie als kooptiertes Mitglied im Vorstand für die DFT aktiv und ist Ansprechpartnerin für die PIAs in der DFT. (von den Instituten vorgeschlagener Vorstand)
Telos Akademie für Psychotherapie Bergmannstraße 7, 97688 Bad Kissingen Tel. 0971/13022900,…
Einladung zum Online-PiA-Treffen am 02.02.2022 mit der DFT – der deutschen…
Kostenlose Onlineversion der PDP- Zeitschrift
Vertretung der Interessen der PiA/PiW in zahlreichen Gremien
Vernetzung von PiAs/PiW bundesweit
Vergünstigte Teilnahme an Seminaren z. B. zur Examensvorbereitung