6. März 2020

Mitgliederversammlung und Institutetreffen 2020

Am 06.03.2020 fand in Frankfurt am Main ein DFT Institutetreffen und eine Mitgliederversammlung statt, in der sich der alte Vorstand verabschiedete und ein neuer Vorstand gewählt wurde. Anwesend waren 25 Personen, davon 20 ordentliche Mitglieder und 14 Institutevertretungen, so dass es insgesamt 34 gültige Stimmen gab.

Es wurde neben den Berichten aus den Instituten vorrangig und durchaus kontrovers über die Gesetzesreform der Approbationsordnung und die nun entstehende Musterweiterbildungsordnung sowie deren Auswirkungen auf das Studium, die Aus- und Weiterbildung sowie die psychodynamische Psychotherapielandschaft in Deutschland insgesamt diskutiert. Einige Anwesende äußerten ihre Irritation über so wenig anwesende Mitglieder bei einer Vorstandswahl und äußerten die Hoffnung für die Zukunft, dass wieder mehr Interesse unter den Mitgliedern entstehen wird, auch durch neue Kommunikationsstrukturen und Inhalte.

Der alte Vorstand berichtete von den Aktivitäten der vergangenen drei Jahre (in denen es v. a. um eine finanzielle Konsolidierung der DFT, die Etablierung eines wissenschaftlichen Beirates, die Vergabe von Promotionsstipendien und das Verfassen zahlreicher Stellungnahmen zur Gesetzesreform ging), legte seinen

Kassenbericht vor und wurde entlastet. Fr. Dr. Teller wird zukünftig nicht mehr als Kassenprüferin fungieren. Wir danken ihr herzlich für ihr jahrelanges Engagement für die DFT und wünschen ihr für die Zukunft von Herzen alles Gute. Fr. Chevally erklärte sich bereit, auch in der kommenden Legislatur als Kassenprüferin tätig zu sein und wird nun durch Karlfrid Hebel-Haustedt als neuen Kassenprüfer unterstützt.

Parallel zum Institutetreffen fand ein PIA-Treffen statt, in dem die Promotionsstipendiatin Cornelia Schäfer über ihr Promotionsvorhaben berichtete und berufspolitische Themen der PIAs besprochen wurden. Im Anschluss berichtete Markus Schleidtweiler von den Aktivitäten der DFT-PIAs in der Mitgliederversammlung.

David Roth stellte das Projekt DFT Digital vor und berichtete über die entstehende neue Webseite der DFT.

Die höchste Ehrung, die ein Verband an ein Mitglied zu vergeben hat, ist die Ehrenmitgliedschaft. Diese wurde zur Freude aller Anwesenden Hr. Prof. Geyer als Anerkennung für sein außerordentliches und selbstloses Engagement für die DFT verliehen.

Der alte Vorstand bedankte sich vielmals für das Vertrauen der Mitglieder und Institute. Nachdem er zurückgetreten war, wurde vorgeschlagen, einen Generationswechsel im Präsidium zu vollziehen. Mit einem Altersdurchschnitt von Mitte Vierzig, mit vier Frauen und einem Mann typisch für die moderne Psychotherapielandschaft, wurden den Mitgliedern als neues Präsidium David Roth als Präsident, Lalenia Zizek (Vorschlag Institute) und Antje Orwat-Fischer als Vizepräsidentinnen sowie Isabel Brantsch (Vorschlag Institute) und Antje Gumz als Beisitzerinnen vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte ohne Gegenstimmen einstimmig. Alle Vorgeschlagenen nahmen die Wahl an.