11.04.2022 / 19:00-21:30 Uhr
Gerade haben wir das zweite Mal eine die Welt umspannende Konfliktlage, in der wir als Psychotherapeut:innen gefragt sind, die Gefühle und Konflikte unserer Patient:innen zu containen, während wir zugleich selbst mittendrin stecken und betroffen sind.
In dieser Zoom-Veranstaltung soll es zunächst eine kurze theoretische Einführung zu psychoanalytischen Theorien zum Krieg geben, um dann miteinander ins Gespräch zu kommen über Gedanken, Gefühle, Fantasien, Träume, Hypothesen, unsere Erfahrungen in der Rolle als Psychotherapeut:in. Im gemeinsamen Austauschen und Reflektieren kann der eigene „Container“ wieder belüftet, entgiftet, inspiriert und lebendig werden.
Diese Veranstaltung ist offen für Anfänger, Fortgeschrittene und auch (sehr) erfahrene Kolleg:innen.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
AK Politik und Psychoanalyse,
hier vertreten durch Ariane Velten, Uta Feine, Andrea Filova, Tanja Rommel-Sattler.
online via zoom