Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen meiner Promotion bei Herrn Prof. Dr. Cord Benecke (Universität Kassel) und Herrn Prof. Dr. Christian Sell (IPU Berlin) untersuche ich die klinische Nützlichkeit unterschiedlicher Diagnose- Systeme. Für mein Forschungsvorhaben wäre es eine große Hilfe, wenn viele (angehende) Psychotherapeut:innen unterschiedlichster Richtlinienverfahren an meiner Online-Studie teilnehmen würden. Nachfolgend finden Sie eine Kurzbeschreibung der Studie.
Wenn Sie die Studie unterstützen möchten, folgen Sie diesem Link:
https://umfrage.uni-kassel.de/index.php?r=survey/index&sid=763858&lang=de
Um was geht es?
Wie nützlich sind unterschiedliche diagnostische Systeme in der klinischen Praxis? Helfen Sie Ihnen z.B. in der Prognostik, Indikationsstellung und Behandlungsplanung? Diesen Fragen möchte ich in der Online-Studie nachgehen. Anhand von Fallvignetten möchte ich Sie bitten, die klinische Nützlichkeit dreier diagnostischer Instrumente einschätzen:
Wie lang dauert das?
Wenn Sie eine Fallvignette bearbeiten, dauert die Studie ca. 20 Minuten. Mit jeder weiteren Fallvignette erhöht sich die Bearbeitungszeit um ca. 15 Minuten. Maximal gibt es drei Fallvignetten.
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn…
Ihr Psychotherapie-Verfahren spielt keine Rolle: Wir freuen uns über Teilnehmende aller Richtungen.
Vielen Dank für ihre Unterstützung!
Mit besten Grüßen
Valentin Lackmann